Neue Technologien in allen Bereichen

KIA CEED

Der neue Kia Ceed verfügt über eine breit gefächerte Hightech-Ausstattung auf dem neuesten Stand. Im Infotainmentbereich stehen zum Beispiel ein Audiosystem mit 5-Zoll-Display oder 7-Zoll-Touchscreen, ein 8-Zoll-Kartennavigationssystem und ein JBL®Premium-Soundsystem mit ClariFi™-Klangoptimierung zur Wahl. Eine Bluetooth-Freisprecheinrichtung ist Standard. Bei den Ausführungen mit 7-Zoll-Touchscreen oder 8-Zoll-Navigation können kompatible Smartphones zudem über Apple CarPlay™ und Android Auto™ mit dem Infotainmentsystem verbunden werden.

Zum Komfortangebot des neuen Ceed gehört eine beheizbare Frontschreibe, die Kia hier erstmals einsetzt. Auf Knopfdruck befreien die kaum sichtbaren Heizdrähte die Scheibe von Eis, Schnee und Beschlag. Je nach Ausführung sind zudem unter anderem eine induktive Smartphone-Ladestation, Sitzventilation vorn sowie Sitzheizung vorn und hinten verfügbar.

Das sportliche Fahrerlebnis lässt sich bei den Modellen mit Doppelkupplungsgetriebe durch die Fahrmoduswahl „Drive Mode Select“ steigern. Schaltet der Fahrer den „Sport“-Modus ein, spricht der Motor leichter an, beschleunigt der Ceed schneller – sowohl aus dem Stand als auch während der Fahrt – und wird die Lenkunterstützung reduziert. Durch den „Normal“-Modus wird dagegen eine möglichst kraftstoffeffiziente Fahrweise unterstützt.

Maximieren lässt sich die Kraftstoffökonomie durch ein optionales „ECO Pack“. Es beinhaltet einen aktiven Kühlergrill, der nur bei Bedarf geöffnet wird, und optimiert die Aerodynamik zudem durch eine erweiterte Unterbodenverkleidung und eine um 5 Millimeter tiefergelegte Karosserie. Rollwiderstandsoptimierte Reifen von Michelin gehören ebenfalls zu diesem Spritspar-Paket.

Die Sicherheitsausstattung des neuen Ceed umfasst neben sieben Airbags ein breites Spektrum an Fahrerassistenzsystemen. Die Serienausstattung reicht von der Gegenlenkunterstützung (VSM), die für eine optimale Abstimmung von Stabilitätsprogramm und Servolenkung sorgt, über Fernlichtassistent, Müdigkeitswarner und aktiven Spurhalteassistent bis zum autonomen Notbremsassistenten mit Fußgängererkennung. Das System warnt den Fahrer bei einer drohenden Kollision auch haptisch durch ein Vibrieren des Lenkrads. Falls keine Reaktion erfolgt, leitet es dann bei Bedarf automatisch eine Notbremsung ein.

Seine Premiere feiert im neuen Ceed der Stauassistent (Lane Following Assist), den Kia erstmals in Europa einsetzt. Das je nach Ausführung erhältliche System gehört zu den „Level 2“-Technologien des autonomen Fahrens. Es erkennt die Fahrbahnmarkierungen und hält den Ceed dadurch auf der Autobahn in seiner Fahrspur. Darüber hinaus orientiert sich der Stauassistent am vorausfahrenden Verkehr und übernimmt das Beschleunigen, Bremsen und Lenken, während der Fahrer das Fahrumfeld überwacht. Dabei ermittelt das System mit Hilfe von Sensoren den Sicherheitsabstand zum vorderen Fahrzeug. Es arbeitet bei Geschwindigkeiten von null bis 130 Stundenkilometer.

Zu den weiteren Fahrerassistenzsystemen, die für den neuen Ceed angeboten werden, gehören adaptive Geschwindigkeitsregelanlage mit Stop-and-go-Funktion, Spurwechselassistent, Querverkehrwarner und Parkassistent. Ebenfalls erhältlich sind LED-Scheinwerfer (Abblend- und Fernlicht), die eine optimale Sicht gewährleisten.

Kommentieren Sie den Artikel