Modernes, geräumiges Interieur mit neuem Architekturkonzept
Äußerst ergonomisch und mit einer durchweg hohen Materialqualität präsentiert sich das Interieur. Das neue Architekturkonzept, das die Innenräume der jüngsten Kia-Modelle prägt, wurde nun auch auf den Ceed übertragen. Das Armaturenbrett wirkt durch sein horizontal ausgerichtetes Layout plastisch, nahtlos und schlank. Dieses Design bietet zugleich funktionale Vorteile: Der Fahrer hat einen freieren Blick nach vorn, und beide Frontinsassen genießen mehr Knieraum.
Die leicht zum Fahrer geneigte Zentralkonsole ist deutlich in zwei Bereiche geteilt: den oberen mit dem freistehenden Touchscreen des Infotainmentsystems und den unteren mit den Bedienelementen für das Audiosystem und die Klimatisierungseinheit. Der verstärkte Einsatz von Soft-Touch-Materialien sowie Oberflächen in Metall- und satinierter Chromoptik tragen zur gehobenen, kultivierten Atmosphäre des Interieurs bei. Je nach Ausführung sind Sitzbezüge aus Stoff, Leder oder hochwertiger Ledernachbildung sowie Lederlenkrad und Lederschaltknauf verfügbar.
Die dritte Modellgeneration basiert auf der neuen „K2“-Plattform von Kia, deren platzsparendes Layout zusammen mit der breiteren Karosserie und dem größeren Hecküberhang das Raumangebot erweitert. So ist das Volumen des Gepäckabteils auf 395 Liter gewachsen (bisher 380 Liter). Hinzu kommen eine größere Schulterfreiheit für die Fondpassagiere und mehr Kopffreiheit auf den Vordersitzen sowie eine tiefere Sitzposition des Fahrers, die das sportliche Fahrgefühl steigert.