Mercedes-AMG E 63 S Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 267 g/km), 2020, Outdoor, Seitenansicht, dynamisch, Exterieur: hightechsilber metallic Mercedes-AMG E 63 S Sedan (combined fuel consumption: 11,6 l/100 km, combined CO2 emissions: 267 g/km), 2020, Outdoor, side, dynamic, exterior: hightechsilver metallic

Die E-Klasse mit einer überlegenen Motorisierung gehört seit dem legendären „The Hammer“ von 1986 zu den zentralen Modellen, die den Markenkern von Mercedes-AMG bilden.

In der jüngsten Generation wird die sportliche Fahrdynamik der Performance Modelle aus Affalterbach mit deutlich mehr Komfort kombiniert und durch ein umfangreiches Designupdate ergänzt: Der zentrale Kühllufteinlass in der komplett neu gestalteten Frontpartie ist deutlich größer als bisher und trägt nun auch die AMG-spezifische Kühlerverkleidung mit zwölf vertikalen Lamellen und ebenfalls vergrößertem Zentralstern. Zusammen mit den flacheren Voll-LED-Multibeam-Scheinwerfern, den modelltypischen weiter ausgestellten Radläufen und der abgerundet eingelegten Motorhaube mit Powerdomes ergibt sich ein komplett neues, deutlich dynamischeres Erscheinungsbild. Die neu geformte Frontschürze im Jet-Wing-Design mit drei großen, funktionalen Lufteinlässen und Frontsplitter beeinflusst die Gesamtfahrzeug-Proportionen und reduziert den Auftrieb an der Vorderachse ebenfalls deutlich. Gründlich aufgewertet zeigt sich auch das Interieur: Das Widescreen-Cockpit, das neue AMG Performance Lenkrad sowie das MBUX Infotainmentsystem mit AMG-spezifischen Funktionen und Anzeigen betonen die AMG Familienzugehörigkeit.

Mercedes-AMG E 63 S Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 267 g/km), 2020, Outdoor, Seitenansicht, dynamisch, Exterieur: hightechsilber metallic Mercedes-AMG E 63 S Sedan (combined fuel consumption: 11,6 l/100 km, combined CO2 emissions: 267 g/km), 2020, Outdoor, side, dynamic, exterior: hightechsilver metallic

Die bereits auf den ersten Blick ins Auge stechende neue Optik der E 63 4MATIC+ Modelle (Kraftstoffverbrauch 11,9-11,6 l/100 km, CO2-Emissionen 273-265 g/km)[1] ist in weiten Teilen auch technisch begründet. Um dem 4,0-Liter-V8-Biturbomotor samt Ladeluftkühlung einen optimalen Luftdurchsatz zu gewährleisten, sind die äußeren Lufteinlässe im Jet-Wing nicht nur besonders groß, sondern leiten die Luft auch mit Hilfe zweier Querlamellen gezielt dahin, wo sie benötigt wird.

„Der E 63 4MATIC+ bietet dank unseres effizienten V8-Motors und des vollvariablen Allradantriebs nicht nur überragende Fahrleistungen und eine Fahrdynamik auf höchstem Niveau, sondern mit der jüngsten Überarbeitung von Limousine und T-Modell haben wir auch den Komfort deutlich gesteigert und dennoch den AMG-typischen Charakter beibehalten. In Verbindung mit dem umfangreichen Design-Update, das der E-Klasse aus Affalterbach auch zu verbesserten Aerodynamik-Werten verhilft, erhalten unsere Kunden jetzt ein noch attraktiveres Gesamtpaket“, so Tobias Moers, Vorsitzender der Geschäftsführung der Mercedes-AMG GmbH.

Mercedes-AMG E 63 S Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 267 g/km), 2020, Outdoor, Seitenansicht, dynamisch, Exterieur: hightechsilber metallic Mercedes-AMG E 63 S Sedan (combined fuel consumption: 11,6 l/100 km, combined CO2 emissions: 267 g/km), 2020, Outdoor, side, dynamic, exterior: hightechsilver metallic

Designer und Aerodynamik-Experten haben bei der Entwicklung eng zusammengearbeitet. Dank ihrer Erkenntnisse entstand nicht nur das markante AMG Styling, sondern auch die optimierte Aerobalance – für agiles Fahrverhalten auf Landstraßen und optimale Fahrstabilität bei hohem Tempo auf der Autobahn. Außerdem konnten die Aerodynamiker den Luftwiderstand nochmals weiter reduzieren.

Weiteres markantes optisches Merkmal: Quer über die gesamte Frontschürze zieht sich ein harmonisch eingepasster Flap in Hochglanzschwarz, geht bis in den äußeren Rand des Jet-Wings über und schließt diesen nach außen seitlich ab. Der Frontsplitter ist entweder in Wagenfarbe gehalten (Basismodell), in Silver Shadow (S-Modell), in Hochglanzschwarz (mit optionalem AMG Night Paket) oder in Carbon (mit optionalem AMG Carbon-Paket Exterieur I). Die kräftigeren und jeweils 27 Millimeter breiteren Radläufe machen Platz für die breitere Spur und die größeren Räder an der Vorderachse – ebenfalls ein funktionaler Vorteil.

Mercedes-AMG E 63 S Limousine (Kraftstoffverbrauch kombiniert: 11,6 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 267 g/km), 2020, Outdoor, Heckansicht, Detail, Exterieur: Hightechsilber metallic Mercedes-AMG E 63 S Sedan (combined fuel consumption: 11,6 l/100 km, combined CO2 emissions: 267 g/km), 2020, Outdoor, back, detail, exterior: Hightechsilver metallic

Neues Heckdesign vermittelt mehr Eleganz und Leichtigkeit

Kommentieren Sie den Artikel